Der Frühling kommt und mit ihm die Allergien

Wer schnieft und sich die Augen reibt, hat wahrscheinlich eine Pollenallergie. Der Blütenstaub von Hasel und Erle liegt fein und dennoch stark in der Luft. Vor allem die Birkenpollen belasten die Allergiker sehr und werden in Deutschland zunehmend aggressiver.

Hohe Messwerte beim Pollenflug

Letztes Jahr betrug der höchste Messwert 772 in der Berliner Hauptstadt. Diese unangenehme Zahl von Birkenpollen fegte durch jeden Kubikmeter Luft. Die Situation war in anderen Städten Deutschlands nicht viel besser. Experten sprechen von einer starken Pollenbelastung bereits bei Tagesdurchschnittswerten von mehr als 100 Pollen. Die Birke verursacht bei Allergikern schon bei fünfzig Pollen pro Kubikmeter Luft starke Beschwerden. Die langen Pollen der Birken werden vom Wind in alle Richtungen zerstäubt. Etwa achtzehn Prozent der Deutschen spüren diesen unangenehmen Pollenflug in ihren Augen und Nasen.

Die Pollen werden aggressiver

Baumpollen-Allergiker litten letztes Jahr besonders stark. Der Birkenpollenflug beginnt in der Regel Mitte April. Da dieser Monat aber im vergangen Jahr sehr kühl war, kam der Pollenflug verzögert und umso stärker. Die Folge war, dass die Allergiker viel mehr darunter litten, als in den Jahren zuvor. Ständig juckende Augen und triefende Nasen machten selbst den Kaffee in der Mittagssonne zu einer Belastungsprobe.
Die Pollen in Deutschland werden von Jahr zu Jahr aggressiver. Dies liegt daran, dass die Luftverschmutzung die Stoffe an Allergie auslösenden Stoffen in den Pollen vermehrt ansteigen lässt.
Vor allem die Pollen der Birke bereiten Allergikern Schwierigkeiten. Der Klimawandel, der plötzliche Wärmeschub und die zunehmende Verschmutzung der Luft machen Menschen mit Heuschnupfen das Leben in der Pollensaison schwer.

Juckende Augen und laufende oder verstopfte Nasen

„Bet v 1“ ist die Bezeichnung des Moleküls aus Birkenpollen, welches die Blütenzeit der Bäume für die meisten Menschen zu einer Belastungsprobe macht. Die menschlichen Immunzellen reagieren sehr negativ auf dieses Molekül, als ob es ein Feind ist, der bekämpft werden muss. Laufende Nase und juckende Augen sind die Folgen dieses Kampfes. Die Birken bilden das Molekül Bet v 1 bevorzugt dann, wenn sie unter Stress stehen. Eine starke Luftverschmutzung ist ein Stressfaktor und erhöht die Produktion des Bet v 1 Moleküls, wodurch die Pollen aggressiver sind.

Das Frühjahr überstehen

Wiese-PollenflugMenschen, die auf die Pollen der Birke allergisch reagieren, können später auch eine Kreuzallergie auf einige Nahrungsmittel bekommen. In etwa die Hälfte der Allergiker entwickeln eine Allergie gegenüber Obstsorten, wie zum Beispiel Äpfel, Birnen und Kirschen. Auch auf Nüsse wird allergisch reagiert. Eine Angst vor der Birkenpollenallergie ist aber unbegründet, da diese sehr gut zu behandeln ist. Die lästigen Symptome, wie das Jucken der Augen oder die verstopfte oder triefende Nase, können mit Medikamenten gelindert werden. Ist die Birkenpollenallergie nur leicht ausgeprägt, kann ein Allergiemedikament in Form von Nasentropfen, Tabletten oder Spray helfen, um das Frühjahr zu überstehen. Bei stärkeren Beschwerden sollte eine ärztliche Behandlung angestrebt werden, da schlimmere Folgen, wie das allergische Asthma vermieden werden können. Zudem empfiehlt es sich bei einer Birkenpollenallergie immer einige Produkte für Allergiker zu Hause zu haben, damit die Belastung während der Pollenflugzeit auf ein Minimum reduziert werden kann.