Die gesunde und ausgewogene Ernährung für ältere Menschen

Indem man älter wird, verändern sich sehr viele Sachen in unserem Leben. Eine davon sollten auch die Ernährungsgewohnheiten sein. Diese sollten dem Alter entsprechen und somit Energie und die benötigten Vitamine in den Körper bringen. Mit dem Alter verringert sich der Energiebedarf, doch der Nährstoffbedarf bleibt gleich. Deshalb muss auch ein alter Mensch genug Kohlenhydrate, Eiweiße oder Vitamine in den Körper zuführen. Damit man den verringerten Energiebedarf mit dem Nährstoffbedarf in einen Einklang bringt, werden besondere Lebensmittel empfohlen. Diese haben dann meistens eine hohe Nährstoffdichte. Es gibt besondere Programme, die die Einnahme solcher Nahrungsstoffe in den Körper regeln. Diese können große Vorteile mit sich bringen.

Nützliche Informationen

Neben den festen Nahrungsmitteln ist für eine gesunde Ernährung auch eine ausreichende Menge an Flüssigkeit notwendig. Viele Menschen trinken sehr wenig Flüssigkeit, da sie kein ständiges Durstgefühl mehr haben. Es genügt, 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag zu trinken, um den körperlichen Bedarf zu befriedigen. Dabei gibt es eine besondere Regel, die s.g. „5 am Tag“ Regel, die auch bei älteren Menschen wirkt. Darunter fallen drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag, wobei diese dann kalorienarm sein sollten. Für ältere Menschen ist es auch wichtig, dass die Lebensmittel, die man einnimmt, sättigend sind.

Deshalb werden Vollkornbrot, Nudeln und Reis besonders empfohlen. Außerdem spielen Milchprodukte eine bedeutende Rolle, da in ihnen viel Calcium steckt, das den Knochenaufbau unterstützt. Besonders bei älteren Menschen können die Milchprodukte dreimal pro Tag eingenommen werden. Es ist also in der Regel derselbe Ernährungsplan wie bei den jüngeren Menschen. Es wird besonders auf eine Nährstoffversorgung geachtet, da diese dem Körper Vitalität verleiht. Besonders empfehlenswert ist es, drei Mahlzeiten pro Tag einzunehmen, dazwischen sind dann noch zwei kleinere Mahlzeiten als Energiequelle erlaubt.

Mangel an Nährstoffen

Bei einem großen Anteil der älteren Menschen kommt es zum Mangel bestimmter Nahrungsstoffe. Das ist besonders der Fall bei Folsäure, Vitamin D und Jod. Vitamin D spielt eine große Rolle beim Knochenaufbau, genau wie Calcium und Vitamin K. Mit den Jahren wird der Körper immer weniger fähig, Vitamin D aus der Sonne zu schöpfen, weshalb gerade die Nahrung entscheidend für die Einnahme dieses Vitamins ist. Dabei sollten ältere Menschen besonders Lebensmittel wie Fische, Leber oder Eigelb einnehmen, da sie reich an diesem Vitamin sind. Auch Nahrungsergänzungsmittel können eingenommen werden, aber nur wenn der Arzt darüber Bescheid weiß.