Wenn man keine 24-Stunden-Betreuung haben will, dann kann man sich für eine begrenzte 01stundenweise Betreuung entscheiden. Mit einer stundenweisen Seniorenbetreuung bekommt man folgende Leistungen:
- Hilfe im Haushalt
- Gespräche und Unterhaltungen,
- Einkaufshilfe,
- Begleitung zum Arzt,
- Spaziergänge und Bewegungsangebote,
- Freizeit- und Reisebegleitung,
- Betreuung im Falle körperlicher Einschränkungen,
- Nachtwache und auch
- Betreuung bei Demenz.
Stundenweise Betreuung bei Demenz
Wenn ältere Patienten unter Demenz leiden, dann muss eine Betreuung vorhanden sein. Die Patienten können sich nicht mehr alleine um sich selbst kümmern und gerade deshalb ist eine stundenweise Betreuung eine gute Auswahl. Wenn die Demenz betroffenen das Gefühl über Zeit und Raum verlieren, ist die stundenweise Betreuung immer da, um Hilfe zu leisten. Die stundenweise Betreuung ist dann eine perfekte Begleitung bei den alltäglichen Aktivitäten wie Einkaufen, Medikamente einnehmen und sogar Mahlzeiten einnehmen.
Dabei haben die Patienten immer einen Partner fürs Gespräch, sodass sie sich nicht alleine fühlen. Nebenbei erfüllen dann die Pflegekräfte ihre Aufgabe und beide Seiten profitieren davon. Das ist besonders für diejenigen Menschen, die ihr eigenes Haus nicht verlassen wollen, eine gute Entscheidung. Die stundenweise Betreuung umfasst also eine begrenzte Betreuung und unterscheidet sich gerade dadurch von der 24-Stunden-Betreuung.
Wann ist eine stundenweise Betreuung nötig?
Der größte Grund, wieso man eine stundenweise Betreuung anstatt einer 24-Stunden-Betreuung wählt, sind die Finanzen. Wenn ein Patient eine Pflegekraft braucht, dabei nicht genug Geld für eine Rund-um-Pflege hat, dann entscheidet er sich für eine stundenweise Betreuung. Dabei vereinbart er mit der Pflegekraft, wie viele Stunden am Tag gearbeitet wird und wann der Patient besondere Betreuung braucht. Dafür werden besonders qualifizierte Pflegekräfte eingesetzt, die besonders mit den Patienten, die zuhause bleiben wollen, umgehen können.
Außerdem ist es sehr wichtig, dass der Patient mit der Pflegekraft eine Kommunikation aufbauen kann. Sie müssen sich also mögen, damit ein solches Verhältnis überhaupt funktionieren kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man sich eine stundenweise Betreuung verschaffen kann. Man kann sie auch von der ambulanten Pflege zugeteilt bekommen oder man kann sich auch an eine Agentur wenden und sich selber eine Pflegekraft aussuchen. Das Wichtigste dabei ist es, dass der Alltag des Patienten durch die Pflegekraft erleichtert wird.