Thermalbad- und Wellnessreisen im Trend der heutigen Zeit
Wer heutzutage verreist, nutzt gerne Entspannung, Erholung und Bäderkuren als Inhalt.
Stress im Alltag durch Job, Familie und Umweltreize verursachen das Bedürfnis nach Ausgleich. Heilbäder und Thermalquellen gibt es bereits Zahlreiche in Deutschland und Österreich.
Ideal für Kurzurlaube und Wellnesswochenenden
Egal, ob Sie die Europatherme in Bad Füssing besuchen oder das Thermenparadies in Erding, es locken vielfältige Angebote und sie können schon für einen geringen Eintritt Sauna- und- Bäderparadiese nutzen. Die Angebote reichen von Thermalbecken mit Glaskuppel, Badeerlebnis im Strömungskanal, Saunaparadies mit finnischer Sauna und Kelosauna, Palmenlandschaften und Fitnesscocktail an der Bar – Thermenlandschaften von heute sind echte Wellnessparadiese.
Suchen können sich im Klangbecken entspannen, bei Lichteffekten und Sound oder Stille Ihren Urlaub genießen.
Wer Ruhe, Entspannung, Abwechslung oder Anwendungen mit Massage, Kosmetik oder Kurmitteln wünscht, ist in einer Therme genau richtig. Hier können nicht nur gestresste Menschen, sondern auch Menschen jeden Alters eintauchen, sich wohlfühlen, sich auf der Sonneninsel ausruhen oder eine Runde Sport im Fitnessbereich treiben.
Kurze Aufenthalte sind ideal, um spontan ein Stück Ruhe und Erholung vom Alltag zu haben, und müssen nicht aufwendig geplant werden.
Wellnessurlaub mit Thermenbesuch – ein Erlebnis für die ganze Familie
Während viele Thermen nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zugänglich sind, gibt es Bäder mit Extra-Kindersauna und Kinder-Whirlpool. Es gibt Wellness-Pakete mit all inclusive-Verpflegung meist wochenweise oder für ein intensives Erlebniswochenende.
Gesundheitsbewusste Ernährung
Die Verpflegung im Wellnesshotel ist oft gesundheitsorientiert. Auch Vegetarier und Diabetiker werden berücksichtigt. Buffets enthalten oft Salate, Obst, Gemüse, Vollwertkost und hochwertige Speisen. Für Familien gibt es spezielle Angebote zur Kinderbetreuung im Haus, während sich die Eltern in der hauseigenen Saunalandschaft mit Salzgrotte und Schwimmbad erholen können.
All inclusive ist das Motto der meisten Wellnesshotels, die vom Fitnessstudio bis zur Badelandschaft mit Massagestübchen und Kosmetikstudio alles anbieten.
Meist liegen die Hotels in der Nähe von Erholungsparks, sind in schöne Naturlandschaften eingebettet oder haben ein Thermalbad vor Ort, wie es in Bad Reichenhall, das mit Bergblick in Deutschland nahe der österreichischen Grenze liegt, der Fall ist.
Buchung eines Wellness- und Thermenurlaubs
Es bietet sich an Ihren Urlaub bequem von zu Hause zu planen und im Internet zu buchen. Es muss wirklich nicht immer ein langer Trip sein, um Erholung und Entspannung zu finden. Im Gegenteil, wer eine lange Anreise hat, braucht meist länger zur Erholung.
Nutzen Sie Ihre ganz persönlichen Urlaubsprioritäten: Sie können sich für ein Angebot für Erwachsene oder für Familien mit familienfreundlichem Thermenangebot mit Zugangserlaubnis für Kinder unter 16 Jahren entscheiden, oder Sie möchten zu zweit in aller Ruhe ausspannen und wählen daher ein kleines Wellness-Hotel mit Thermalbad, welches besonderen Wert auf Ruhe und Wohlbefinden legt.
Sämtliche Thermalbäder in Deutschland und Europa sind im Internet übersichtlich beschrieben.
Thermalbadparadies Ungarn
In Ungarn gibt unzählige Thermalquellen. Die vielen traditionellen Kurkliniken und Thermalbäder sind eingebettet in wunderschöne Landschaften. Ein sonniges, angenehmes Klima bietet die Möglichkeit zu wandern, Fahrrad zu fahren und zu baden. Die notwendige Erholung bietet dabei eine Thermal-Kur in den Heilbädern Ungarns mit seinen historischen, prunkvollen Gebäuden. Der Hévízer Thermalsee ist aufgrund seiner Größe in der ganzen Welt einzigartig. Schon die Römer wussten um die entspannende und heilende Wirkung des warmen Wassers.
Geringe Preise im Vergleich zu Deutschland, geschultes Personal mit medizinischem Fachwissen und eine mögliche anteilige Bezahlung der Kur durch ausländische Krankenkassen sprechen für eine Gesundheitsreise in Ungarn.
Auf zum Bäder- und Thermenurlaub – eine Reise mit Langzeitwirkung
Viele Wellnessreisende kommen gerne immer wieder in Ihre Lieblingsorte und lassen die Seele baumeln: Beim Beobachten von Schneeflocken aus heißen Thermalquellen im Freien oder beim Ausschwitzen in der Sauna. Viele Thermalorte und Kurorte haben sich auf ein vielfältiges Publikum eingestellt, sodass neben dem Besuch gesundheitsfördernder Bäder, weitere sportliche oder kulturelle Aktivitäten wahrgenommen werden können.
Zum Beispiel in Bad Reichenhall haben Sie Berge vor der Haustür und eine Therme am Ort. Das Tourismusamt bietet Rundgänge, Vorträge, Konzerte im Kurpark und Ausflüge an. Eine Seilbahn ist fußläufig erreichbar. Zugreisende haben eine optimale Verkehrsanbindung nach München, Salzburg und in viele andere Städte.
Fazit
Ein Thermal- und Wellnessurlaub bietet neben der gesundheitlichen Erholung im warmen und kalten Wasser, welches die Durchblutung fördern und den Kreislauf anregen kann, unterschiedliche Möglichkeiten den Urlaub für Jung und Alt individuell und erlebnisreich zu gestalten.
Trendsportart Wandern und Nordic Walking
In den letzten Jahren erfreut sich das Wandern als auch das Nordic Walking immer größerer Beliebtheit. Bei genauerer Betrachtung dieser, als Ausdauersport eingestuften Freizeitgestaltungen, findet man unzählige Gründe dafür. Die schonenden Bewegungsabläufe an der frischen Luft sind eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Wandern auf dem Prüfstand
Während das Wandern als leichte Sportart die Bewegung mit dem Naturerlebnis verschmelzen lässt, hat diese Art der Freizeitgestaltung die verschiedensten Anforderungen an den Körper und begünstigt nicht nur das physische Wohlbefinden, sondern fördert gleichermaßen positive Gedanken. Eine Wanderung hat, im Gegensatz zum einfachen Spazieren, immer eine Dauer von mindestens mehr als einer Stunde.
Wandern auf dem Pfad der Gesundheit
Das Wandern bietet die Möglichkeit, einen hohen Fitnessgrad ohne körperliche Überanstrengung zu erreichen. Bei einer mehr als 2-stündigen Wanderung nutzt der Körper ebenso viel Energie, wie bei ca. einer Stunde Joggen. Gelenke und Bänder werden geschont und das Herzkreislaufsystem gestärkt. Die Bewegung an der frischen Luft hat des Weiteren den Vorteil, dass Immunsystem und Atemwege gefördert werden. Die Psyche wird positiv beeinflusst und der Stress des Alltags abgebaut.
Wandern für jedermann
Das Schöne und Angenehme am Wandern ist, dass man wirklich von jungen Jahren bis hin ins hohe Alter dieser Freizeitbeschäftigung nachkommen kann. Frei gestaltet nach den eigenen, individuellen Wünschen und Anforderungen, lässt es sich alleine als auch in Gruppen hervorragend wandern.
Gut ausgestattet beim Wandern
Je nach Beschaffenheit der Wanderwege ist es von Vorteil, einen Wanderstock mit sich zu führen. Gutes Wanderschuhwerk als auch entsprechend robuste und jedem Wetter angepasste Kleidung sollten selbstverständlich sein. Wanderkarten und ein Funktionsrucksack für den Proviant dürfen nicht fehlen. Gut ausgestattet kann es losgehen auf die Wanderung zu Ihrem Wohlempfinden.
Das ist Nordic Walking
Nordic Walking ist allround Bewegung an frischer Luft mit unzähligen Vorteilen im Bereich des Ausdauersports. Ursprünglich aus Finnland stammend erobern die vielfältigen Vorteile auch hierzulande die Menschen. Während des schnellen Gehens werden Stöcke mitgeführt und so eingesetzt, dass neben der Muskulatur des Unterkörpers, die des Oberkörpers zusätzlich optimal beansprucht werden. Der richtige Armeinsatz ist entscheidend für die ganzheitliche Wirkung auf den Körper. Die Leistungsfähigkeit wird gesteigert und somit eine verbesserte Vitalität erworben.
Gesundheit fördern mit Nordic Walking
Bei keiner anderen Sportart werden mehr Muskeln beansprucht als beim Nordic Walking. Während man hier 90 % der gesamten Körpermuskulatur benutzt, das sind ca. 600 Muskelpartien, hat man hingegen ganze 30 % weniger Belastung als beim traditionellen Joggen. Aufgrund des Einsatzes von Stöcken erreicht man beim Nordic Walking gut 50 % mehr Energienutzung. Mit dieser Ausdauersportart werden zusätzlich Herzkreislauf-Krankheiten vorgebeugt, Kräfte gestärkt und die Beweglichkeit gefördert. Angefangen von Nacken-, Schulter-, Armmuskulatur, bis hin zu Rumpf- und Beinmuskulatur wird hierbei eine Kräftigung erzielt. Der Abbau von ungünstigen Stresshormonen lässt neuen Schwung für den Alltag zu.
Nordic Walking Breitensport in jedem Alter
Fitness ist keine Frage des Alters. Nordic Walking ist für jede Altersgruppe geeignet. So bietet dieser Sport dem Leistungssportler eine zusätzliche Trainingseinheit, bringt dem Einsteiger genügend Herausforderung ohne Überbelastung und ermöglicht Personen mit gesundheitlichen Problemen als auch älteren Generationen eine optimale Trainingsmöglichkeit zur Erzielung körperlicher Fitness und Wohlbefinden.
Kleine Ausrüstung ganz groß beim Nordic Walking
Neben guten Laufschuhen und leichter, dem Wetter angepasster Kleidung benötigt man lediglich die Nordic Walking-Gehstöcke. Leichte Stöcke aus Aluminium mit abnehmbarem Gummischutz an den Stockspitzen und Handschlaufen bieten sich hier an. Welche Stocklänge die Richtige ist, lässt sich mit der Formel Körpergröße x 0,66 festlegen. Und so kann man nicht nur allein oder zu zweit, sondern auch in großen Gruppen gemeinsam die Lebensfreude genießen.
Fazit
Wandern und Nordic Walking bieten die unvergleichlichen Möglichkeiten die körperliche Fitness zu steigern, die Gesundheit zu fördern und dabei wird noch ganz nebenbei, das Glücksgefühl gesteigert.
Gesundheitsreisen mit dem (E-) Bike
In der heutigen Zeit leben viele Menschen sehr gesundheitsbewusst, um möglichst lange, bis ins hohe Alter fit und gesund zu bleiben. Die Menschen werden statistisch gesehen auch immer älter und um auch im Alter mobil zu sein und ohne Schmerzen den Alltag zu meistern, ist es wichtig, von der Jugend an sportlich aktiv zu sein. Des Weiteren gehört natürlich auch eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse dazu, um den Körper zu unterstützen. Zuckerhaltige Lebensmittel sollten nur in Maßen genossen werden und auch bei den Getränken sollten Wasser oder ungesüßte Tees in großen Mengen bevorzugt getrunken werden.
Es gibt diverse Sportarten für Menschen in jedem Alter. Eine noch recht junge Sportart ist das Radfahren mit einem E-Bike. Eine schöne Variante, sich sportlich zu betätigen, ist zum Beispiel auch eine Gesundheitsreise mit dem E-Bike. Diese Reise wird meistens in kleinen Gruppen unternommen und ein erfahrener Radfahrer, der die jeweilige Gruppe leitet, ist mit dabei.
Eine Reise mit dem E-Bike buchen
Gesundheitsreisen mit dem E-Bike kann man zum Beispiel im Internet buchen. Auf der jeweiligen Seite werden Interessierten ausführliche Informationen über die jeweilige Reise geboten. Auch wird dort leicht erklärt, welche Schritte zu unternehmen sind, um letztendlich eine Reise mit dem E-Bike zu buchen. Es gibt das ganze Jahr über verschiedene Angebote für Menschen in jedem Alter. Es ist sogar möglich, kleine Kinder oder Hunde mitzunehmen, indem man sich einen Fahrradanhänger besorgt, in dem das Kleinkind sitzen kann oder auch der Hund, wenn dieser nicht die ganze Strecke, die an einem Tag gefahren wird, laufen soll.
Eine Gesundheitsreise für alle Menschen
Es gibt zum Beispiel Reisen für Radsport-Anfänger, bei denen die Kilometeranzahl, die an einem Tag gefahren wird, noch nicht ganz so hoch ist und es gibt Reisen für sehr sportliche Menschen, bei denen die Kilometeranzahl sehr hoch ist. Für jeden Menschen kann eine passende Gesundheitsreise mit dem E-Bike gefunden werden.
Gesund unterwegs mit dem E-Bike
Eine Gesundheitsreise mit dem E-Bike bietet diverse Vorteile. Zum einen kann es sehr viel Spaß machen, in einer Gruppe mit dem Fahrrad zu fahren und bei schönem Wetter die Gegenden zu erkunden und zum anderen trainiert man gleichzeitig den Körper, so dass Muskeln aufgebaut werden, die für den Menschen wichtige Schutz- und Stützfunktionen haben.
Kalorien werden verbrannt, der Körper baut Fett ab und die Bewegung ist gut für den Kreislauf.
Radfahren ist ein sehr gelenkschonender Sport und somit auch für beispielsweise ältere Menschen sehr gut geeignet, die Probleme mit ihren Gelenken haben und sich trotzdem sportlich betätigen möchten. Die Reiseroute ist von Anfang an festgelegt und es wird am Tag eine bestimmte Kilometeranzahl gefahren. Für die Unterkünfte sorgt ebenfalls der Reiseleiter, so dass sich die Reiseteilnehmer um nichts weiter kümmern müssen. Wenn das Tagesziel erreicht ist, wird ein Hotelzimmer oder eine andere Unterkunft bezogen und die Reiseteilnehmer können sich erstmal stärken und ausruhen.
Eine Gesundheitsreise mit dem E-Bike selber planen
Es gibt auch die Möglichkeit, eine Gesundheitsreise mit dem E-Bike selbst zu planen. Das bietet den Vorteil, dass man sich eine Strecke, die man schon immer einmal fahren und besichtigen wollte, selbst aussuchen kann. Man sollte jedoch schon weit im Voraus planen und alle Unterkünfte, bei denen man Rast machen möchte, im Vorfeld rechtzeitig buchen. Auch sollte man nicht zu viel Gepäck mitnehmen, da die Reise mit zu viel Gepäck auch sehr anstrengend sein kann. Für Pausen, die man zwischendurch machen möchte, sollte man sich Getränke besorgen und ein paar Snacks, die einem schnell, langanhaltende Energie liefern. Dazu zählen zum Beispiel diverse Nüsse, Obst und Gemüse und Chiasamen. Regenfeste Kleidung ist außerdem ein absolutes Muss, da man nie wissen kann, ob sich das Wetter während der Reise verschlechtert.
Fazit
Reisen mit dem (E-) Bike ermöglichen es Menschen aller Alter die einzigartige Naturlandschaft und frische Luft zu genießen und gleichzeitig die körperliche Ausdauer und das Wohlbefinden schonend zu fördern.
Yoga Reisen
Wer möchte nicht gerne einmal dem Alltag entfliehen und sich mit Asanas, Mudras und Mantras beschäftigen. Die vorwiegend ruhenden körperlichen Übungen aus der indischen Philosophie Yoga nennen sich Asanas. Das Einsteiger-Yoga ist meist Hatha-Yoga. Mit Mudras sind Gesten gemeint, wie z. b. der Fingerschluss in der Meditation, die entspannen sollen und die unsere Energien im Körper wieder zum Fließen bringen. Mantras sind Heilsätze, die wir uns in der Meditation oder passend zu den Übungen merken und innerlich oder laut vorsagen, beispielsweise: „Ich bin ganz entspannt. Ich bewege mich frei und fließend.“.
Yoga- Reisen für Jedermann vom Anfänger bis für Fortgeschrittene
Mit gesunder, vollwertiger Kost, Gleichgesinnten, entspannender Musik und einem gut qualifizierten Yoga-Reiseleiter im Gepäck geht es an die schönsten Orte der Welt. Yoga-Reisen sind als spezielle Wellnessangebote für Frauen, Paare, Familien oder Senioren konzipiert. Für jede Zielgruppe gibt es ein spezielles Yoga-Angebot, das meist bereits vor dem Frühstück beginnt und mit einer Abendmeditation endet. Yoga-Reisen sind dazu geeignet sich zu verjüngen, zu entspannen und zu regenerieren, gleichzeitig lernt man viel über Yoga selbst. Beginnt man beispielsweise mit Asanas, lernt man Yoga-Übungen wie „Stehen wie ein Baum“ (Vrikshasana), „Fisch“ (Matsyasana) oder „Schildkröte“ (Kurmasana). Hierbei ist das richtige Atmen, bewusstes Halten und Auflösen wichtig. Die Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden dienen der Förderung von Muskulatur und Beweglichkeit, sollen aber gleichzeitig entspannen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Was bedeutet Yoga und was kann ich mir von den Übungen erwarten?
Yoga ist eine indische Heilmethode, die Körperübungen, Meditation, Mantras und Mudras beinhaltet. Yoga ist eine ganzheitliche Philosophie, für jedermann geeignet von Jung bis Alt. Yoga- Übungen machen beweglicher und fitter. Sie steigern das Wohlbefinden und fördern die ganzkörperliche Entspannung.
Durch die Meditation klärt sich unser Geist und wir fühlen uns mehr in unserer Mitte. Mantras, regelmäßig angewandt, können als innere Heilsätze in unserem Unterbewusstsein wirken und unser ganzes Leben zum Positiven verändern.
Yoga-Reisen – wie sie unser Leben verändern können und wie wir gestärkt in den Alltag treten
Wer von einer Yoga-Reise zurückkehrt, strahlt meist positiv und sieht frischer, präsenter und entspannter aus als vorher. Bekannte und Nachbarn staunen über die schöne klare Haut und die innere Ruhe der Yoga- Reisenden. Feedbacks von Yoga-Reisenden wie „Ich habe noch nie so gut geschlafen wie nach den täglichen Yogaübungen, das war seit Jahren nicht mehr der Fall.“, „Mühelos habe ich im Yogaurlaub 5 Kilo abgenommen und fühlte mich wacher und fitter als je zuvor, irgendwie attraktiver und schöner.“ sind typisch und aussagekräftig.
Yoga zum Ausstieg aus dem Alltag
Yoga-Reisen können das Leben und die Gesundheit entscheidend beeinflussen und die persönliche Ausstrahlung verbessern. Ein Beispiel: Durch Übungen wie „Stehen wie ein Baum“, kommen Sie in die innere und äußere Balance. Sie stehen auf einem Bein und verwurzeln sich damit. Das andere Bein wird seitlich angelegt und die Arme formen über dem Kopf eine Krone. Je regelmäßiger Sie diese kleine Übung ausführen, umso standfester, geschickter und beweglicher werden Sie.
Bereits eine mehrtägige Yoga-Reise mit täglichem Training bringt Ihnen einen bemerkenswerten Trainingseffekt, der lange nachwirkt. Yoga-Reisen fördern die Entspannung, das ganzheitliche Wohlbefinden und stärken die geistige Kraft.
Besonders beliebt bei Yoga-Reisenden sind stets die Meditationseinheiten im Lotussitz, auch als Schneidersitz bekannt. Davon gibt es verschiedene Varianten, die sich je nach Übungsgrad leicht verändern. Natürlich kann man, je nach persönlicher Beweglichkeit, auch eine bequemere Position auf dem Sitzkissen oder sogar Hocker wählen. Bemerkenswert ist, dass jeder Teilnehmer gemäß seinen individuellen Fähigkeiten mitmachen kann und alle Reisenden gleichermaßen das Ziel von Entspannung, Wohlbefinden und geistiger Klarheit erreichen. Durch Loslassen und durch die individuelle Bereitschaft des sich Einlassens passieren individuelle Wachstumsprozesse. Erholung, körperliche und geistige Wendigkeit und heitere Gelassenheit sind das Ergebnis.
Fazit
Das wunderbare ganzheitliche Aha-Erlebnisse bei einer Yoga-Reise in schönster Umgebung mit vollwertiger Ernährung und netter inspirierender Gesellschaft mit Gleichgesinnten dienen der Gesundheit und dem Geist.
Ayurveda Reisen – dem Körper und Geist etwas Gutes tun
Als erstes ist natürlich zu erklären, was sich unter diesem Begriff überhaupt versteht. Ayurveda stammt aus dem Indischen und bedeutet frei übersetzt so viel wie „Wissenschaft des Lebens“. Dabei handelt es sich um eine Heilkunst, welche vom indischen Volk seit tausenden von Jahren praktiziert wird. Gesunde Menschen sollen durch Behandlungen ihre Gesundheit weiterhin erhalten und fördern, kranke Menschen hingegen geheilt werden.
Durch Ayurveda kann die häufigste Ursache von Unwohlsein und Krankheiten effektiv bekämpft werden. Diese ist nämlich der, meistens stark unterschätzte Stress. Durch ihn können nicht nur psychische, sondern auch physische Einschränkungen entstehen. Wichtig ist zu beachten, dass zur Behandlung ausschließlich natürliche Heilmittel zum Einsatz kommen und nicht etwa chemisch produzierte Medikamente.
Die Ayurveda Reisen
Dadurch, dass Ayurveda Kuren immer beliebter werden wächst auch das Angebot spürbar an. Durch eine solche Reise kann eine bessere und vor allem längerfristige Behandlung gewährleistet werden. Die Behandlung kann dadurch auch länger ihre positive Wirkung zeigen als bei nur einer einzigen Anwendung. Nur in Verbindung mit einer Reise erfährt die behandelte Person eine Art Rundum-Paket.
Nicht nur die Behandlungen, sondern auch die ayurvedische Ernährung kann auf einer solchen Reise zum Einsatz kommen. Wichtig ist die Reinigung durch ausreichend viel Flüssigkeit. Wasser und ungesüßte Kräutertees kommen dabei vorrangig zum Einsatz. In den Behandlungen liegt jedoch meist der größte Reiz eine Ayurveda Reise zu buchen.
Ayurveda Test: Welcher Dosha-Typ sind Sie?
Damit die Behandlungen optimal auf die jeweilige Person abgestimmt werden können muss zunächst festgestellt werden um welchen Dosha-Typ es sich handelt. Dies wird erreicht, indem der Puls der jeweiligen Person gemessen wird. Dadurch kann festgestellt werden in welchem Stresslevel sich die Person momentan befindet und die Behandlung dementsprechend angepasst werden.
Diese Eingangsuntersuchung wird von einem ausgebildeten und erfahrenen Ayurvedaarzt geführt. Dieser erstellt im Anschluss einen persönlichen Plan zur Behandlung. Darin werden die Behandlungen, welche der Besucher erfahren soll, ebenso wie Tipps für eine ausgewogene Ernährung nach den Prinzipien der Ayurvedakur erteilt.
Formen der Ayurveda Behandlungen
Massagen kommen besonders häufig zum Einsatz. Hierbei gibt es eine breite Auswahl an unterschiedlichen Behandlungen, welche der Reisende in Anspruch nehmen kann. Die Ganzkörpermassage, die Fußmassage oder die Rückenmassage sind dabei ganz besonders beliebt. Die Massagen dienen der Entgiftung des Körpers und sorgen für ein angenehmes Wohlbefinden.
Reiseziele und Angebote
Da es sich bei Ayurveda um eine indische Heilkunst handelt ist die Anzahl der Angebote aus diesem Land natürlich besonders hoch. In Indien finden sich demnach viele Resorts mit einem umfangreichen Angebot. Wer jedoch ein solches Resort oder Hotel besuchen möchte, muss nicht unbedingt auf einen anderen Kontinent fliegen. Gerade für Kurzurlaube oder spontane Reisen gibt es ebenso zahlreiche Anbieter innerhalb von Europa.
Auch ein Verreisen in der Gruppe wird häufig angeboten und von immer mehr Personen auch in Anspruch genommen. Hierbei bietet sich die Möglichkeit Behandlungen, ebenso wie Yoga- und Meditationsunterricht in der Gruppe zu genießen und dabei neue Bekanntschaften zu schließen. Begleitet werden die Reisenden durch ausgebildete Reiseleiter und auch die Resorts sind zunehmend auf europäische Gäste eingestellt. Besonders beliebt sind nach wie vor die Resorts in Indien, Sri Lanka und Mauritius.
Um auch die ayurvedische Ernährung gewährleisten zu können macht die Buchung der Vollpension hierbei durchaus Sinn. Meist handelt es sich dabei um eine rein vegetarische Ernährung, teilweise wird in geringen Mengen und auf Wunsch jedoch auch weißes Fleisch oder Fisch serviert. Der Verzehr von Nahrungsmitteln, die gut im Körper verarbeitet werden und gleichzeitig genügend wichtige Inhaltsstoffe besitzen, steht im Vordergrund. Dazu gehören vor allem Lebensmittel, wie etwa Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte.
Fazit
Wer über einen längeren Zeitraum vollkommene Entspannung, Erholung und körperliches Wohlbefinden sucht und gleichzeitig etwas über eine gesunde Ernährung und ein gesundes Leben lernen möchte, für den kann sich eine Ayurveda Reise anbieten. Mit Hilfe individueller Therapien können physische und psychische Krankheiten ganzheitlich und von innen heraus behandelt werden.
Gesundheitsreisen auf dem Kreuzfahrtschiff
Nichts im Leben eines Menschen ist so hoch einzuschätzen wie seine Gesundheit. In Zeiten, in denen der Mensch immer betagter wird, spielen die gesundheitlichen Voraussetzungen eine immer größer werdende Rolle. Während gesunde Lebensweisen zur Gesundheit beitragen, erfreuen sich Gesundheitsreisen immer größer werdender Beliebtheit.
Die Gesundheit – Das wertvollste Gut
Zu wenig Bewegung im täglichen Leben belastet den Körper ungemein und bietet idealen Nährboden für die sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Rückenbeschwerden und Diabetes. Stress und Alltagssorgen beeinträchtigen das Wohlempfinden ebenfalls im starken Umfang. Eine Gesundheitsreise bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, eine Auszeit zur Förderung des Wohlempfindens vorzunehmen, die körperliche Belastbarkeit zu steigern und zu besserer Gesundheit zu gelangen.
Die Kreuzfahrt zur Förderung der Gesundheit
Schon lange weiß man, dass sich die frische Meeresluft gepaart mit einer leichten Brise optimal auf die Gesundheit auswirkt. So wundert es nicht, dass gerade in Bezug auf die Gesundheit viele Reedereien angefangen haben, Reisen spezifisch zum Wohle der Gesundheit anzubieten.
Während die Zeit auf einem Kreuzfahrtschiff völlig stressfrei ist, werden zusätzlich die verschiedensten Programme zur körperlichen Fitness als auch zur Findung der innerlichen Ruhe angeboten. Ob eine Kreuzfahrt nun der Förderung von Gesundheit, der Regeneration oder der Entspannung dienen soll, bleibt dem Einzelnen überlassen und lässt sich individuell vor Ort planen.
Körperliche Fitness auf Kreuzfahrt
Bei einer Vielzahl von Sportangeboten hat man die Möglichkeit die körperliche Fitness zu steigern. Von Ausdauer- und Krafttraining, speziellen Laufprogrammen bis hin zu den modernen Trainingsmethoden von Yoga und Pilates erstreckt sich das Programm.
Auch die eigens angebotenen Golfreisen mit dem Kreuzfahrtschiff erfreuen sich zunehmender Teilnehmerzahlen. In der Zeit, in der man sich an Bord aufhält, genießt man die Vorzüge an Golfsimulatoren unter Anweisung eines Trainers zu trainieren und an Turnieren teilnehmen zu können. Landausflüge stehen ganz im Zeichen des Golfs Sports und führen oftmals zu populären Golfplätzen, auf denen man sein trainiertes Können unter Beweis stellen kann.
Lebensqualität zur Förderung des Wohlempfindens
Viele angebotene Gesundheitsreisen auf Kreuzfahrtschiffen legen ihr Augenmerk auf die Erzielung einer höheren Lebensqualität. Freude an Bewegung der anderen Art bietet hier das Tanzen. Klassische Tanzkurse mit abschließenden Tanzabenden bringen nicht nur Freude. Denn wer tanzt weiß, wie viel Fitness einem jeder einzelne Tanz abverlangt. Nichts anderes als ein gutes Essen, so sagte schon der Badener, hält Leib und Seele zusammen, gehört zu einer guten Lebensqualität. Nicht nur der private Koch aus Leidenschaft kann auf einer Gesundheitsreise viele nützliche Tipps zur gesunden Ernährung erhalten. Jeder Gast hat die Gelegenheit, an Kochseminaren teilzunehmen die nicht selten von mit Sternen ausgezeichneten Köchen abgehalten werden.
Sicherheit von Anfang an
Gesundheitsreisen sind nicht nur bei Urlaubern, welche im stressigen Berufsleben involviert sind, beliebt, auch ältere Generationen haben den Wunsch zu reisen. Nicht nur dem Alter entsprechende Aktivitäten, auch eine spezielle Betreuung durch Fachpersonal, Pfleger und Ärzten gibt dieser Generation die beruhigende Sicherheit auf einer Gesundheitsreise auf hoher See.
Fazit
Und wer nun einfach mal keinen Bewegungsdrang verspürt, um seine Gesundheit zu fördern, findet auf dem Kreuzfahrtschiff genügend Ruhe um einfach nur die Seele baumeln zu lassen, ein gutes Buch zu lesen und im Liegestuhl auf Deck die salzhaltige Meeresluft zu genießen.
Die dadurch erlangte Ruhe, mit freiem Kopf leistet ebenso seinen Beitrag zu besserem Wohlempfinden und somit zu einem verbesserten Gesundheitszustand. Eine Kombination aus Urlaubsreise und Gesundheitsreise bietet jedem die Gelegenheit auf eine fitte und dennoch erholsame Auszeit, um neue Kräfte zu schöpfen. Und das eine oder andere Erlernte lässt sich sicherlich bestens zur Erzielung einer besseren Gesundheit in den Alltag integrieren.