Heilende Hände

Duftende Öle, unter sanftem Druck kreisende Hände, Entspannung pur. Das ist Abhyanga oder auch Ayurveda. Heilung von Körper und Geist, durch Ganzkörpermassage. Jede einzelne der Massagen hat eine andere Wirkweise und dient einem anderen Ziel. Die dabei verwendeten Öle unterstreichen, verstärken und unterstützen deren Wirkung der Massagen.
Je nach Massage und verwendeten Öl, werden sie zum Wellnesserlebnis, oder zur Therapie, zur Entgiftung, Entschlackung oder regen den Stoffwechsel an. Sie reduzieren Schmerzen, fördern die Verdauung und die Durchblutung, verbessern das Hautbild, sie leisten ihren Beitrag zur absoluten mentalen Entspannung.

Die aus dem indischen Raum stammende Heilung, findet vor allem auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die gestresste Hausfrau, der Hochleistungssportler oder der verspannte Börsenmakler, sie alle profitieren von Momenten, in denen sie all ihre Sorgen von sich abfallen lassen können. Der Kopf wird wieder frei und die Kreativität kann wieder fließen. Chakren werden stimuliert – so werden eventuelle Blockaden gelöst.

Für jeden das passende Prinzip

 

Vor jeder Massage wird eine Kurzdiagnose durchgeführt. Diese dient dazu, herauszufinden, welche Massage-, Druck- oder Streichtechnik oder welches Öl angewendet wird.
Unterschiedliche Öle für unterschiedliche Menschen oder Beschwerden. Es gibt aber nicht nur unterschiedliche Öle, sondern auch verschiedene Massagen. Während die Abhyanga auf oben genannte Wirkung abzielt, ist zum Beispiel die Samvahana sehr gut für Stressabbau in der Schwangerschaft. Das Gewebe wird Dank der tief eindringenden Öle, für die Geburt vorbereitet, Körper und Geist können entspannen.

Die Udvartana, die Kräuterpulvermassage, dient wiederum der Unterstützung beim Abbau von überschüssigem Körpergewebe und der Entschlackung. Anders als bei den anderen beiden Methoden, wird der Körper hier mit festen und schnellen Bewegungen massiert. An Stelle der Öle, wird hier ein Kräuterpulver oder eine Kräuterpaste benutzt. Eine weitere erwähnenswerte Form der Ayurveda, ist die Rückenmassage, bei dieser geht man gezielt gegen Rückenschmerzen, Nervenschmerzen, Wirbelsäulen bzw. Rippenblockaden, Stress und die dadurch entstandenen Verspannungen der Muskeln vor.

Für die Sinne

Den Ölen wird aufgrund ihres Herstellungsverfahrens und ihres Ursprungs, ein großer Teil der heilenden Wirkung zugeschrieben. Unter strenger biologischer Verarbeitung werden auch europäisch heimische Kräuter dafür verwendet. Sesam oder Mandelöl, sowie verschiedene hochwertige Kräuteröle die erwärmt werden und die entspannende Wirkung einer Behandlung, noch mit ihrem aromatischen Duft zu unterstreichen und das ganze so, zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden. Deutschlandweit, gibt es zahlreiche Wellnesshotels, die Ayurveda anbieten. Dazu gehören unter anderem das Wellnesshotel Rundlingsdorf Sagasfeld, das Centrovital Hotel in Berlin, das Yoga Vidia in Horn-Bad Meinberg im Teutoburger Wald und das Indian Forum im Schwarzwald. Ein Urlaub in einem Wellnesshotel welches Ayurveda anbietet, lohnt sich schon alleine dafür.

Inzwischen werden auch Kurse zum Erlernen dieser Praktik angeboten von denen ich aber abraten möchte. Da Ayurveda eine uralte und heute, nur noch in Sri Lanka unverfälscht angewandte Heilmethode ist, sollte man solche Kurse nicht ernst nehmen. Massagen sind stets ein zweischneidiges Schwert und können bei falscher Ausführung, das genaue Gegenteil von Heilung bewirken.