Zu den Volkskrankheiten in unserer heutigen modernen Gesellschaft gehören unter anderem Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt und der Schlaganfall. In vielen Fällen werden diese Krankheiten durch unseren täglichen Lebensstil ausgelöst. Es gibt Wege, gesund zu leben, um einen Ausbruch dieser typischen Krankheiten der Wohlstandsgesellschaft so gut wie möglich entgegenzuwirken, ohne zu chemischen Mitteln zu greifen. Aber auch, wenn Sie bereits erkrankt sind, haben Sie immer noch zahlreiche Möglichkeiten, durch Änderung Ihres Lebensstils, eine Verbesserung Ihrer Gesundheit herbeizuführen. Wenn Sie bereits Medikamente nehmen, können Sie die Schulmedizin durch die Naturheilkunde auf Ihrem Weg zur Besserung unterstützen.
Bei hohem Blutdruck
Hoher Blutdruck kann vererbt werden. Häufig wird er aber verursacht durch einen Mangel an Bewegung, Übergewicht, Stress und falsche Bewegung. Eine Möglichkeit, den Blutdruck unter Kontrolle zu bringen ist, Ihre Ernährung umzustellen. Versuchen Sie sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Wenn Sie weniger oder kein Fleisch essen und dafür mehr Soja, wird das Sojaeiweiß helfen, Ihren Blutdruck zu senken. Auf den Verzehr von Milch und Käse sollten Sie einschränken, da beides sehr fetthaltig ist.
Auch mit sogenannten Superfoods helfen Sie Ihrem Körper, den Blutdruck zu regulieren. Superfoods sind nitrathaltige Gemüsesorten wie z. B. Rucola oder Spinat. Ergänzend gehören auch Pistazien, Walnüsse und geschrotete Leinsamen zu den Superfoods. Empfohlen wird jeden Tag eines dieser Superfood Sorten zu verzehren, um einen gesunden Effekt zu erzielen.
Bei Diabetes
Die Naturheilkunde bietet bei Diabetes eine Vielzahl an Möglichkeiten, um mit der Krankheit besser leben zu können.
Folgende Naturheilkundemittel werden bei der Diabetes Erkrankung empfohlen:
- Vegane Ernährung zur Verbesserung der Blutzuckerregulation
- Heilfasten verbessert die Blutwerte und hilft, die körpereigenen Hormone wieder in den Normalbereich zu bringen.
- Wählen Sie regelmäßig einen Tag, an dem Sie nur Haferflocken/Haferbrei essen. Haferflocken senken den Blutzuckerspiegel.
- Nehmen Sie täglich Hülsenfrüchte, z. B. Bohnen oder Linsen, zu sich. Hülsenfrüchte verbessern die Blutzuckerregulation.
- Der Aderlass wird empfohlen für Diabetes Patienten mit einer Fettleber. Der Aderlass erhöht die Wirkung des Insulins und senkt den Blutdruck.
Wenn Sie an Diabetes leiden, sollten Sie sich intensiv mit der Naturheilkunde auseinandersetzen. In der Vergangenheit wurde durch Studien immer wieder bewiesen, welch vielfältige Möglichkeiten die Naturheilkunde besitzt, um Diabetes-Beschwerden zu lindern.
Bei Magen- und Darmbeschwerden
Ist Ihr Darm entzündet oder liegen andere Magen-Darm-Beschwerden vor, können Sie Ihren Organen mit dem regelmäßigen Trinken von Melissentee, Kümmeltee, Kamillentee oder Fencheltee helfen. Zusätzlich helfen bei Entzündungen und Beschwerden auch das Gelbwurzgewürz, Flohsamenschalen oder Leinsamenschleim.
Das Heilfasten hilft, Magen und Darm zu entlasten. Es hat einen entzündungshemmenden Effekt und die Fastentage werden Ihnen helfen, danach direkt auf eine pflanzen basierte Ernährung umzusteigen, die Ihren Verdauungstrakt auf lange Sicht entlastet.
Bei Depressionen
Heilkräuter wie das Johanneskraut unterstützen Sie bei der Überwindung von Depressionen. Sie sollten aber auch ayurvedische Behandlungen in Betracht ziehen, wie z. B. Massagen. Die heilenden Hände lösen Verspannungen, stimulieren Ihren Körper und Ihren Geist. Zudem werden die angenehmen Gerüche der Ayurveda-Öle und Kräuter Ihre Seele beruhigen, damit Sie wieder klarer denken können.