Plastische Chirurgie: Wann ist eine Schönheitsoperation medizinisch sinnvoll?

Ein großer Dank für die freundliche Unterstützung bei der Recherche zu diesem Beitrag über die plastische Chirurgie geht an die Hamburger Praxisklinik-Colonnaden.
Hört man den Begriff plastische Chirurgie, denkt man sofort an Fettabsaugen, Lifting oder Botox spritzen. Allerdings behandeln Schönheitschirurgen auch Opfer mit Verbrennungen oder Krebspatienten. Die plastische Chirurgie beruft sich auf vier unterschiedliche Säulen.

Die vier Säulen

Zu den vier Säulen gehört die Rekonstruktive Chirurgie, die Verbrennungschirurgie, die Handchirurgie und die Ästhetische Chirurgie. Die ästhetischen Chirurgen mit jahrelanger Ausbildung lassen sich nicht gerne auf die reine Schönheitschirurgie reduzieren, da ihre Aufgaben vielfältig sind und die Mediziner wahre Wunder am menschlichen Körper vollbringen können. Die Chirurgen besitzen eine enorme Kreativität und müssen das große Repertoire an Standardtechniken perfekt beherrschen. Die unterschiedlichen Lösungswege sind bei jeder Operation immer wieder eine neue Herausforderung.

Medizinisch sinnvolle Schönheitsoperationen

Die plastische Chirurgie kann durchaus mehr als nur Liften und Fettabsaugen. Medizinische Schönheitsoperationen sind zum Beispiel sinnvoll, wenn Brüste nach einer Brustkrebserkrankung rekonstruiert werden. Ebenso sinnvoll und notwendig ist es, wenn Nervenbahnen wieder verbunden werden, die bei einem Unfall durchtrennt wurden oder wenn Nasenkorrekturen ein problemloses Atmen und Schlafen erlauben.

Vermehrt ästhetische Operationen

Umfragen der Plastischen sowie Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgischen Gesellschaft in Deutschland zeigten, dass dreißig Prozent aller Eingriffe aus ästhetischen Operationen bestehen. Vor zwei Jahren waren es insgesamt 140000 Operationen. Dazu gesellen sich noch einmal in etwa so viele Faltenunterspritzungen mit Botox und Eigenfett, mit Hyaluronsäure und anderen Mitteln. Die Zahlen basieren auf den Angaben von einem Drittel der 1030 Befragten. Die wirkliche Zahl der Eingriffe kann nur schwer eingeschätzt werden, da nicht immer exakt klar ist, was eine Schönheitsoperation ist und was nicht.

Umsatzsteuerpflichtige ästhetische Eingriffe

Die Gesellschaft der ästhetischen Chirurgen zählt umsatzsteuerpflichtige Behandlungen zu den ästhetischen Eingriffen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob es sich um eine Brustvergrößerung ohne therapeutischen Nutzen, Liftings oder Nasenkorrekturen handelt. Von der Steuerpflicht ausgenommen sind zum Beispiel Schönheitsoperationen, die erfolgen, weil eine besondere psychische Belastung vorhanden ist. Dann wird die Operation als medizinisch notwendig eingestuft.

Schönheit gehört zum eigenen Wohlbefinden

schoensein-und-wohlfuehlenSelbstverständlich gehört ein normales Maß an Schönheit einfach zum Wohlbefinden dazu. Erkennt der Arzt den Unterschied zwischen einer medizinisch notwendigen Operation und dem Wunsch einfach nur schön zu sein? Ja, der Mediziner erkennt dies natürlich. Dennoch können auch für den einzelnen Patienten Eingriffe, die von außen als reine Schönheitsoperationen erscheinen, wesentlich mehr bedeuten. Mit dem Messer kann manche Seele geheilt werden. Das weibliche Geschlecht hat es im heutigen Gesellschaftssystem, beeinflusst durch die Werbung und durch die Medien nicht leicht und bekommt ein anderes Körperbewusstsein. Dann entstehen vorher noch nie dagewesene Problemzonen.
Viele Schönheitspraxen bieten daher das gesamte Spektrum der Schönheitschirurgie an, wie Lidstraffung, Brustvergrößerung und sogar Schweißdrüsenabsaugung.
Auf der anderen Seite fahren Ärzte der Rekonstruktiven, Plastischen und Ästhetischen Chirurgie regelmäßig mit sozialen Organisationen ins Ausland, um Kriegsopfer und Kinder mit Missbildungen zu behandeln. In Burma haben beispielsweise achtzig Prozent der Behandelten einen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Die chirurgische Behandlung ermöglicht den Menschen, vor allem Kindern, eine problemlose Entwicklung beim Sprechen, Hören und Atmen und eine leichtere Akzeptanz in der Gesellschaft.

Die Grenzen zwischen Heilen und Optimieren können in der plastischen Chirurgie dennoch teilweise nicht klar getrennt werden, daher muss von jedem Arzt jeder Eingriff selbst nach eigenem Ermessen entschieden werden und für ihn selbst zu vertreten sein.