Wenn sie nicht in Altersheimen leben, dann bleiben ältere Menschen meistens alleine zuhause. Das betrifft diejenigen Menschen, die älter als 60 sind und deren Familie ein eigenes Leben führt. Meistens ist der Partner tot und man ist sich selbst überlassen. Doch nicht nur die Entfernung der Familie oder der Tod des Partners können. Viele ältere Menschen leiden unter bestimmten Krankheiten, was die dann pflegebedürftig macht.
Deshalb werden sie entweder in ein Altersheim gebracht oder ihnen wird eine Pflegekraft zugeteilt, die sie rund um die Uhr zuhause betreut. Dabei gibt es für die betroffene Person bestimmte Einschränkungen, die ihr nicht erlauben, ständig in Kontakt mit anderen Menschen zu sein. Es kann auch sein, dass die älteren Menschen keine Energie haben, um sich mit Freunden treffen zu gehen oder einen Spaziergang zu machen. Gerade deshalb taucht das Gefühl der Einsamkeit sehr oft auf. Je kleiner das soziale Umfeld ist, desto größer ist die Einsamkeit, welche dann Folgen für die Gesundheit der alten Person haben kann.
Die Folgen und Lösungen der Einsamkeit
Depression ist meistens die größte Folge der Einsamkeit bei den älteren Menschen. Das kann dazu führen, dass sich diese Menschen in sich selbst schließen und den Kontakt mit anderen Menschen verweigern. Bei den Senioren kommen oft Selbstmordgedanken ins Spiel, wenn sie alleine gelassen werden. Sie haben dann das Gefühl, dass nichts mehr Sinn ergibt und dass ihr Leben zu Ende ist. Diejenigen Menschen, die alleine Leben und sich nicht mit den Nachbarn befreunden, können dann im schlimmsten Falle im eigenen Haus sterben, ohne dass es jemand bemerkt. Deshalb gibt es viele Möglichkeiten, solchen Menschen Hilfe zu leisten.
Besonders wenn sie eine Pflegekraft benötigen, sollte diese Pflegekraft in der Lage sein, ihnen Kurse oder Volkshochschulen zu zeigen, wo sie dann ihre Zeit verbringen und neue Freundschaften schließen können. Eine weitere Möglichkeit ist dann auch noch die Senioren-WG, in der mehrere Menschen ähnlichen Alters zusammenleben und sich um einander kümmern. Das ist aber nur dann möglich, wenn diese Menschen keine Pflegekraft benötigen. Wenn doch, dann gibt es sogar für solche Menschen besondere Häuser, wo sie alle mit deren Pflegekraft zusammenleben können. Somit können sie Kontakt mit anderen Menschen aufbauen, ohne dass sie sich einsam fühlen müssen.
Weitere Möglichkeiten
Wenn die älteren Menschen gerne etwas Neues lernen wollen, dann können sie auch das Internet benutzen, um Kontakt mit anderen Menschen aufzubauen. Es gibt besondere Social Networks, wo sich dann ältere Menschen „treffen“ und sich über verschiedene Sachen unterhalten. Es ist also keine Dating-Seite oder so, sondern eine Plattform, wo sie über deren Tieren, Essen oder Kunst diskutieren können. Somit fühlen sie sich nicht mehr einsam, verlassen dabei aber auch nicht das eigene Haus. Das ist besonders für diejenigen Menschen, die durch ihre Krankheit eingeschränkt sind, eine gute Lösung. Aber auch für diejenigen, die gerne plaudern und somit Zeit verbringen, kann eine solche Plattform den Tag verbessern und die Depression fortjagen.